Verhaltenstherapeuten/innen arbeiten sowohl in psychiatrischen und allgemein-medizinischen Spitälern als auch im Ambulatorien und freien Praxen. Darüber hinaus sind sie in Erziehungsheimen, sozialen Beratungsstellen und Institutionen für verhaltensauffällige Menschen tätig.
Welche Merkmale zeichnen sie aus?
Fundierte Problem- und Verhaltensanalysen
Gemeinsame Zieldefinition mit den Hilfesuchenden
Aufklärung über Störungsbilder, Funktionale Zusammenhänge und Vorgehensweisen in der Behandlung
Individuelles Zuschneiden der Behandlungsmethode und der daraus folgenden Lösung auf den/die Klient/in, um optimale Ergebnisse zu erreichen
Periodische Therapieevaluation
Die Verhaltenstherapeuten verwenden eine heterogene Gruppe von Behandlungsansätzen mit dem Ziel, dysfunktionales Verhalten zu verändern.
Die Veränderung der dysfunktionalen Verhaltensweisen erfolgt, indem der/die Verhaltenstherapeut/in neue Verhaltensweisen im Leben der Hilfesuchenden einführt und entsprechend ihre Ausübung begleitet.
Die Behandlung erfolgt auf der Basis von gezielten Verhaltensanalysen und gründet auf Hypothesen über die Faktoren, die eine Problematik aufrechterhalten.