Die AVM-CH setzt sich für die Verwirklichung einer psychotherapeutischen und psychosozialen Versorgung ein, die die Interessen aller Schichten der Bevölkerung berücksichtigt.
Grundlage für diese Arbeit ist ein Krankheitsmodell, das psychische, soziale und biologische Faktoren als Bedingungen entsprechender Störungen bzw. Dysfunktionen benennt. In diesem Rahmen macht sich die AVM-CH die Förderung und Verbreitung der Verhaltensmodifikation und Verhaltensmedizin in Lehre, Praxis und Forschung zur Aufgabe.
Die AVM-CH bezweckt namentlich:
Eine Aus- und Weiterbildung in Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Integrative Gesichtspunkte zu anderen empirisch begründbaren Therapierichtungen werden dabei besonders berücksichtigt.
Die Förderung und Verbreitung verhaltenstherapeutisch und verhaltensmedizinisch orientierter Arbeit (ins. Prävention, Behandlung, Rehabilitation; Forschung; Öffentlichkeitsarbeit).
Es werden keine finanziellen Interessen angestrebt, und die Führung erfolgt unter gemeinnützigen Aspekten.
Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen.